Vorsicht Idealisierung

Idealisierung ist eine Methode, deren sich Religionen und Ideologien gerne bedienen. Sie stellen einen Anspruch an die ganze Hingabe des einfachen, geführten Menschen und lassen konkurrierende Leitfiguren und Leitideen nicht zu. Deshalb werden Leitfiguren und Leitideen als konkurrenzlose, vollkommene Personen und Weiterlesen …

Lügen für den Glauben?

Es ist eine unsichtbare Wirklichkeit, mit der der Glaube in Verbindung tritt. Wenn die Worte Jesu Vertrauen verdienen, so heißt das nicht, dass Gläubige leichtgläubig sein sollen. Gott schenkt gerne Weisheit und Verstand  (2.Mo 36,1 / Jak 1,5), sodass der Weiterlesen …

Ich glaube … Teuflisches?

„Der Glaube sagt so: ich glaube dem Gott, der da spricht. Was spricht er? Unmögliches, Verlogenes, Unhaltbares, Verächtliches, Ketzerisches, Teuflisches – wenn du die Vernunft befragst“ (W.A. 40I,361.1) „Der Glaube opfert die Vernunft und tötet diese Bestie … diese schärfste Weiterlesen …

Demütige Apologetik ?

Die Lehre von der Irrtumslosigkeit der Bibel (Chicago-Erklärung) wird der Gemeinde sehr oft als der wirksamste Schutz vor glaubenszerstörender Bibelkritik präsentiert. Wenig bekannt ist, dass es inzwischen einen stärkeren und gut begründbaren Schutz gibt. Schlecht informierte Gläubige halten die Chicago-Erklärung Weiterlesen …